
Über mich
"Mit Ende 30 suchte ich beruflich noch mal meine persönliche Herausforderung."
Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn arbeitete ich mit viel Herzblut als Erzieherin und Fachkraft für Inklusion. Mit unseren Töchtern veränderte sich unser Leben spürbar – und mit ihm auch mein beruflicher Weg. Nach der Elternzeit wuchs in mir der Wunsch nach Veränderung. Es war ein Prozess voller innerer Auseinandersetzungen, vieler Gespräche und wertvoller Unterstützung. In dieser Zeit durfte ich viel über mich selbst lernen: über meine Ungeduld, meinen inneren Perfektionisten, selbst eingeredete Verhinderer und darüber, wie sehr ich Sicherheit und Orientierung schätze. Es war ein Weg voller Herausforderungen und Erkenntnisse, voller Zweifel und gleichzeitig neuer Zuversicht. Schritt für Schritt durfte ich erleben, wie sich aus Unsicherheiten neue Perspektiven entwickelten und wie jeder Umweg mich letztlich näher zu mir selbst und meinem beruflichen Herzensweg geführt hat. Meine Motivation entspringt dem Wunsch, Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen kompetent und empathisch zu begleiten. Mit Ende 30 habe ich noch einmal bewusst eine neue berufliche Herausforderung gesucht, weil ich spürte, dass mein Weg über die Pädagogik hinausführt. Die Erfahrungen als Mutter, die intensive Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit eigenen Mustern haben mir gezeigt, wie wertvoll es ist, sich weiterzuentwickeln und Unterstützung anzunehmen. Genau diese Erfahrung möchte ich weitergeben: Orientierung schenken, Perspektiven eröffnen und Menschen dabei unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.
In meinem Leben als Tochter, Mutter, Partnerin und Kollegin habe ich mir oft eine unabhängige, einfühlsame und wertschätzende Begleitung gewünscht, die neue Impulse gibt.
Heute bin ich unter anderem diese Unterstützung für meine Klienten. Ich biete einen geschützten Raum, in dem Fragen, Zweifel und Sorgen Platz haben und neue Perspektiven und Wege entstehen können.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Familienarbeit weiß ich, wie herausfordernd Veränderungsprozesse sein können – sei es bei Entscheidungen, in Beziehungen oder in schwierigen Lebensphasen.

Herzfamilie
Seit 2005 verheiratet und durch viele Höhen und Tiefen gegangen – beruflich wie privat – leben wir mit unseren beiden Teenie-Töchtern und zwei Hunden nun seit über einem Jahrzehnt in Griesheim. Bereits seit 2009 sind wir Erziehungsstellenfamilie für Vitos Teilhabe und damit vertraut mit dem, was es heißt, Zweit- bzw. Zeitfamilie zu sein.
Wie in jeder Familie gibt es bei uns nicht nur das Lachen am Frühstückstisch, sondern auch Tage voller Sorgen, Diskussionen und Zweifel. Das Jonglieren von Arbeit, Aus- und Weiterbildungen, Schule und Alltag, der Spagat zwischen Nähe und Distanz, das Wahren von Grenzen und das Finden von Kompromissen – all das gehört zu unserem Alltag.
Diese Mischung aus Alltäglichem und Besonderem hat uns gelehrt, dass Familie nicht perfekt sein muss, sondern lebendig, ehrlich und manchmal eben auch chaotisch. Manchmal ist es laut und impulsiv, einer fühlt sich unverstanden, der andere im Recht. Und dann wieder ist es ruhig, man rückt näher zusammen und schmiedet gemeinsame Pläne.
Nichts ist vorhersehbar – und gerade das macht unser Familienleben so echt und lebendig.
In meiner Freizeit begleite ich meine Töchter auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens, gehe mit meinem Mann gern essen oder wir unternehmen gemeinsam Ausflüge – in Freizeitparks, Schwimmbäder oder zu verschiedenen Stadtfesten. Ich lese sehr gern – leider viel zu selten. Auf dem Rücken eines Pferdes, bei einem Ausritt durch den Wald, kann ich alles um mich herum vergessen. Und das Reisen mit dem Wohnmobil bedeutet für mich ein Stück Freiheit: das eigene Zuhause dabei zu haben und gleichzeitig neue Länder und Menschen kennenzulernen – das verbindet Abenteuer mit Geborgenheit.
Auf dem Bild bin ich in Kroatien – einem Land, das für uns immer wieder ein Herzensziel ist. Zum einen, weil mein Mann kroatische Wurzeln hat, zum anderen, weil ich mich einfach in dieses Land verliebt habe. Das Essen, die Menschen, die Märkte und die istrische Bauweise – alles erstrahlt dort in einem warmen Licht.
Mindestens genauso wohl fühle ich mich an der Nordsee. Wenn ich dort mit einem „Moin“ begrüßt werde, geht mir das Herz auf, als hätte ich eine besondere Verbindung zu diesem Ort. Ein gutes Fischbrötchen, die Schafherden auf den Deichen und die weite Landschaft vervollständigen dieses Gefühl.
Das Meer hat für mich eine besondere Anziehungskraft – egal, ob an den sonnigen Stränden Kroatiens oder den rauen Küsten der Nordsee. Die Weite schenkt mir Freiheit, der Rhythmus der Wellen Ruhe, und die Kraft des Wassers erinnert mich immer wieder daran, wie wichtig es ist, beweglich zu bleiben und das Leben in all seinen Facetten anzunehmen.

Meine beruflichen Qualifikationen
Staatlich anerkannte und geprüfte Erzieherin
Systemische Familienberatung (DGSF) & System Coach (ECA)
Coach für Persönlichkeitsentwicklung (INLPTA)
Zertifizierte Mediatorin nach den Standards des Bundesverbands für Mediation
Hypnosystemische Beratung
Teamcoach
