top of page
DGSF Siegel

Systemische Einzel-/Paar-/Familienberatung & Teamcoaching

Startbild Wellen des Lebens

Zwischen Verantwortung, Erwartungen und Alltag

Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor...

Wir stehen morgens auf, tun, was getan werden muss und spüren dabei kaum,

was wir selbst brauchen. 

Oft sind wir nicht erschöpft von zu wenig Schlaf, sondern vom ständigen Funktionieren.

In Partnerschaft, Familie, im Team oder im privaten Alltag wird viel von uns erwartet.

Auch eigene Ansprüche tragen ihren Teil dazu bei.

Manchmal stürzt es wie ein Welle über uns herein und wir spüren Hilflosigkeit, Überlastung. fühlen uns unverstanden und alleingelassen.

Selbst freie Zeiten bringen dann nicht die gewünschte Erholung. Was vielen fehlt, ist kein weiterer Urlaubstag, sondern ein Alltag mit Freiraum & Selbstbestimmung.

Janine Nestmann

Mein Name ist Janine Nestmann

Gelegentlich braucht es einen Perspektivwechsel,
um wieder klar zu sehen
.

Als zertifizierte systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin & Teamcoach begleite ich Sie Schritt für Schritt, damit Veränderung nicht nur möglich wird, sondern bleibt.​​​ Buchen Sie hier ein kostenfreies Gespräch mit mir und lassen Sie uns über Ihre Situation sprechen.

Widerstand

Wie wärs,
wenn´s leichter wäre?

Perspektivwechsel

Perspektivwechsel

Gelegentlich braucht es einen Perspektivwechsel, um wieder klar zu sehen.

Oftmals sind wir selbst unsere größten Kritiker und vergessen darüber hinaus, dass jedes Verhalten für irgendetwas gut war...

​

... um uns zu schützen
... um durchzuhalten    
... um uns zu entlasten
... um weiterzumachen

Gestapelte Steine Wachstum

Wachstum durch Veränderung

Veränderung & Wachstum sind möglich, auch unter widrigen Umständen!

Manchmal erfordert es viel innere Kraft, die Balance zu halten oder die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen.

​

  • Wie ist ihre Ausgangssituation?

  • Was genau belastet Sie?

  • Welche Faktoren sind dabei zu beachten? 

  • Welches Muster gilt es zu durchbrechen?

Ich habe über mehrere Monate bei Frau Nestmann ein Einzelcoaching gemacht. Sie ist eine unglaublich einfühlsame, humorvolle und aufmerksame Coachin. Mit ihren feinen Antennen navigiert sie immer die Themen an, die für einen gerade anstehen. Sie hat mich in einer Krisensituation aufgefangen. Gemeinsam mit ihrer Expertise konnte ich mich sortieren, mehr Klarheit gewinnen und lernen wieder nach mir selber zu schauen und in mich hinein zu spüren. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich empfehle Frau Nestmann gerne weiter! Gerade auch für Frauen-, Partnerschafts- und Familienthemen.

K. Odar

FAQ Häufig gestellte Fragen

FAQ - frequently asked questions:

​

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist systemische Beratung und Coaching?

  • Grundprinzipien der systemischen Beratung und Coaching

  • Die Rolle des systemischen Beraters oder Coaches

  • Anwendungsbereiche systemischer Beratung und Coaching

  • Systemische Beratung & Coaching in der Praxis - Erfahrungsberichte

  • Was bedeutet DGSF?

Was ist systemische Beratung und Coaching? Systemische Beratung und Coaching ist eine effektive Methode, die darauf abzielt, Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Ziele zu erreichen. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder die Fähigkeiten und das Potenzial hat, positive Veränderungen in seinem Leben herbeizuführen. Die systemische Herangehensweise betrachtet Menschen als Teil eines größeren Systems und betrachtet daher nicht nur individuelle Probleme, sondern auch Beziehungen und Interaktionen mit ihrer Umwelt. Durch die Identifizierung und Nutzung dieser Ressourcen können Sie neue Perspektiven gewinnen und effektive Lösungen für Ihre Anliegen finden. Egal, ob Sie mit beruflichen Herausforderungen, zwischenmenschlichen Beziehungen oder persönlichen Zielen zu tun haben, die systemische Beratung und das Coaching bietet Ihnen die Unterstützung und Anleitung, die Sie benötigen, um Ihr volles Potenzial zu entwickeln und ein erfülltes Leben zu führen. ​ Grundprinzipien der systemischen Beratung und Coaching Die Grundprinzipien der systemischen Beratung und des Coachings sind darauf ausgerichtet, eine ganzheitliche Sichtweise auf die individuellen Herausforderungen und Ziele eines Menschen zu ermöglichen. Hier sind einige der wichtigsten Prinzipien: Betrachtung des gesamten Systems: Systemische Beratung und Coaching betrachten nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Beziehungen und Interaktionen mit anderen Menschen und der Umwelt. Es wird erkannt, dass Veränderungen in einem Teil des Systems Auswirkungen auf das gesamte System haben können. Ressourcenorientierung: Statt sich ausschließlich auf Probleme zu konzentrieren, liegt der Fokus auf den vorhandenen Ressourcen und Stärken des Einzelnen. Durch die Identifizierung und Nutzung dieser Ressourcen können neue Lösungen gefunden werden. Lösungs- und zielorientiert: Systemische Beratung und Coaching zielen darauf ab, konkrete Lösungen zu finden und individuelle Ziele zu erreichen. Es geht darum, neue Perspektiven zu entwickeln und Veränderungen herbeizuführen. ​ Die Rolle des systemischen Beraters und Coaches Der systemische Berater oder Coach spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen auf ihrem Weg des persönlichen Wachstums und der Entwicklung. Hier sind einige der Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten eines systemischen Beraters oder Coaches: Unterstützung bei der Zielfindung: Der systemische Berater oder Coach hilft Menschen dabei, klare Ziele zu formulieren und einen Plan zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln. Er unterstützt sie dabei, ihre eigenen Ressourcen und Stärken zu erkennen und effektive Lösungen zu finden. Begleitung und Unterstützung: Der systemische Berater oder Coach begleitet Menschen auf ihrem Weg des persönlichen Wachstums und der Entwicklung. Er bietet ihnen eine unterstützende und vertrauensvolle Umgebung, in der sie ihre Herausforderungen und Ziele reflektieren und Lösungen finden können. Ressourcenorientierung: Der systemische Berater oder Coach legt Wert auf die Identifizierung und Nutzung vorhandener Ressourcen und Stärken. Er unterstützt Menschen dabei, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und diese für ihr persönliches Wachstum und ihre Entwicklung zu nutzen. Reflexion und Feedback: Der systemische Berater oder Coach fördert die Reflexion und bietet konstruktives Feedback. Er hilft Menschen dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und Veränderungen anzustoßen. Durch die aktive Rolle des systemischen Beraters oder Coaches wird eine individuelle und maßgeschneiderte Unterstützung ermöglicht, um persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern. ​ Anwendungsbereiche systemischer Beratung und Coachings Die systemische Beratung und das Coaching können in verschiedenen Bereichen angewendet werden, um persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern. Hier sind einige der Anwendungsbereiche: Berufliche Herausforderungen: Systemische Beratung und Coaching können Menschen dabei unterstützen, berufliche Herausforderungen zu bewältigen und ihre Karriereziele zu erreichen. Sie helfen dabei, effektive Lösungen zu finden und die eigenen Ressourcen zu nutzen. Zwischenmenschliche Beziehungen: Systemische Beratung und Coaching können dabei helfen, zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern und Konflikte zu lösen. Sie ermöglichen es den Menschen, neue Perspektiven zu gewinnen und ihre Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten zu entwickeln. Persönliche Ziele: Systemische Beratung und Coaching unterstützen Menschen dabei, persönliche Ziele zu definieren und einen Plan zur Umsetzung dieser Ziele zu entwickeln. Sie helfen dabei, Hindernisse zu überwinden und das eigene Potenzial zu entfalten. Familienberatung: Systemische Beratung und Coaching können auch in der Familienberatung eingesetzt werden, um Familienmitgliedern dabei zu helfen, Konflikte zu lösen und eine gesunde Kommunikation aufzubauen. Sie fördern das Verständnis und die Zusammenarbeit innerhalb der Familie. Diese Anwendungsbereiche zeigen die Vielseitigkeit und Wirksamkeit der systemischen Beratung und des Coachings bei der Förderung persönlichen Wachstums und Entwicklung in verschiedenen Lebensbereichen. ​ Systemische Beratung und Coaching in der Praxis - Erfahrungsberichte Um einen Einblick in die Praxis der systemischen Beratung und des Coachings zu geben, sollen im Folgenden einige Erfahrungsberichte von Menschen vorgestellt werden, die diese Methode in Anspruch genommen haben: Erfahrungsbericht 1: "Ich war nach der Schulzeit an einem Wendepunkt angelangt und wusste nicht, welchen Schritt ich als nächstes machen sollte. Durch das systemische Job-Coaching habe ich meine eigenen Ressourcen und Stärken erkannt und konnte klare berufliche Ziele formulieren. Fr. Nestmann hat mich sowohl im Bewerbungs- als auch Vorstellungsgespräche-Prozess  begleitet und unterstützt, sodass ich selbstbewusst und zielgerichtet meinen beruflichen Weg verfolgen konnte. Heute freue ich mich über meinen Ausbildungsplatz bei einem angesehenen und nachhaltigen Darmstädter Konzern für Naturprodukte." Erfahrungsbericht 2: "In meiner fünfköpfigen Familie gab es seit langem Konflikte und Streitigkeiten. Durch die systemische Familienberatung konnten mein Mann und ich die Muster und Dynamiken innerhalb unserer Familie erkennen und verstehen. Wir haben gelernt, bereits in der Entstehung eines Konfliktes besser miteinander zu kommunizieren und diesen so besser zu lösen. Die systemische Beratung hat unsere Familie gestärkt und uns geholfen, ein harmonischeres Zusammenleben mit unseren 3 Kindern zu erreichen." ​ Was bedeutet DGSF? Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie Mit den von der Mitgliederversammlung verabschiedeten Weiterbildungsrichtlinien legt die DGSF ihre Qualitätsstandards für systemische Weiterbildungen fest. Sie beziehen sich auf inhaltliche und formale Mindestanforderungen. Darüber hinaus liegt die Verantwortung für die Gestaltung der Weiterbildungen bei den Instituten. Das zuständige Prüfgremium in der DGSF, das über die Vergabe von Zertifikaten entscheidet, ist der Fort- und Weiterbildungsausschuss im Einvernehmen mit dem Vorstand. Die Zertifizierungen stellen die Einhaltung der Qualitätsstandards sicher. Die ethischen Richtlinien sind Leitlinien für die Ausübung jeder Form eigenverantwortlichen Handelns im therapeutischen, beraterischen, supervisorischen, berufspolitischen, wissenschaftlichen und publizistischen Bereich sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. In freiwilliger Selbstverpflichtung erklären sich die Mitglieder der DGSF sowie die Fachkräfte mit DGSF-Zertifikat als an diese Ethik-Richtlinien und die darin enthaltenen Prinzipien und Verhaltensweisen gebunden. Dies gilt im Verhältnis zu Klienten, Kollegen, Lehrenden, Teilnehmenden in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Mitarbeitenden und sonstigen Beteiligten sowie zu Instituten und Einrichtungen. Die Grundhaltung systemischer Berater, Therapeuten, Supervisoren und Weiterbildnern ist gekennzeichnet durch Achtung, Respekt und Wertschätzung gegenüber einzelnen Personen und Systemen. Dies beinhaltet die Akzeptanz Einzelner als Person und die Allparteilichkeit gegenüber den zum System gehörenden Personen, unabhängig von deren Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Kultur, Status, sexueller Orientierung, Weltanschauung und Religion. Die Klienten werden als Experten für sich und ihre Lebensgestaltung gesehen. Sie werden zur Entdeckung und selbstbestimmten Nutzung eigener Ressourcen angeregt, dabei unterstützt und begleitet. Berater und Therapeuten orientieren sich in ihrem Handeln daran, die Möglichkeitsräume der Klienten und Systeme zu erweitern und deren Selbstorganisation zu fördern. ​Quelle: DGSF Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie

Ich werde oft gefragt, worin der Unterschied zwischen Beratung, Coaching und Therapie liegt.
Alle drei unterstützen Menschen in herausfordernden Lebensphasen, verfolgen jedoch unterschiedliche Ziele: Therapie zielt auf die Aufarbeitung und Heilung psychischer Belastungen, systemische Beratung und Coaching hingegen auf aktuelle Themen, persönliche Entwicklung und konkrete Lösungen.

Systemische Beratung/Coaching: Die systemische Beratung oder das Coaching konzentrieren sich typischerweise auf aktuelle Probleme, Ziele und die Entwicklung von Lösungen. Dieser Ansatz ist zukunftsorientiert und pragmatisch ausgerichtet. Ein systemischer Berater oder Coach arbeitet oft mit Menschen zusammen, die ihre persönliche oder berufliche Entwicklung vorantreiben möchten, ihre Fähigkeiten verbessern wollen oder bestimmte Ziele erreichen möchten. Der Fokus liegt darauf, wie der Klient sein Leben besser gestalten kann, indem er neue Perspektiven gewinnt, Verhaltensweisen ändert und konkrete Schritte setzt. Vorteile der systemischen Beratung/Coaching: Pragmatische Lösungen: Konzentration auf konkrete Ziele und Problemlösungen. Entwicklungsorientiert: Förderung persönlicher und beruflicher Entwicklung. Kurzfristig: Kann oft in wenigen Sitzungen wirksam sein. Anwendbarkeit: Geeignet für Menschen, die gut funktionieren, aber spezifische Herausforderungen bewältigen möchten. Therapie: Therapie hingegen konzentriert sich mehr auf die Bewältigung und Heilung emotionaler oder psychischer Probleme, die oft tiefer liegende Ursachen haben können. Ein Therapeut arbeitet mit Klienten, die mit Depressionen, Angststörungen, Traumata oder anderen psychischen Gesundheitsproblemen kämpfen. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Ursachen der Probleme zu verstehen, emotionale Blockaden zu lösen und langfristige Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten zu fördern. Vorteile der Therapie: Tiefergehende Arbeit: Bearbeitung von tiefer liegenden psychologischen oder emotionalen Problemen. Heilung: Unterstützung bei der Überwindung von Traumata oder schwerwiegenden Lebenskrisen. Langfristige Veränderungen: Förderung von dauerhaften Veränderungen in Denk- und Verhaltensweisen. Spezifische Expertise: Therapeuten sind speziell ausgebildet, um psychische Gesundheitsprobleme zu behandeln. Mögliche Entscheidungshilfen: Die Wahl zwischen systemischer Beratung/Coaching und Therapie hängt oft von der Art des Problems und den persönlichen Zielen ab: Wenn Sie konkrete Ziele erreichen möchten: Wie die Verbesserung Ihrer Karriere, Ihrer Beziehungen oder Ihrer Lebensbalance, kann systemische Beratung oder Coaching effektiv sein. Wenn emotionale oder psychische Probleme im Vordergrund stehen: Wie Depressionen, Angststörungen oder traumatische Erfahrungen, kann eine Therapie die geeignetere Wahl sein, um tiefere Heilung und langfristige Veränderungen zu fördern.

Systemische Beratung/Coaching vs. Therapie 
Die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

KONTAKT

ADRESSE

Raiffeisenstrasse 10

64347 Darmstadt Griesheim

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Do.: 8Uhr-20Uhr

Fr.: 8Uhr-16Uhr

​

Impressum     Datenschutz     AGB

06155-8685070

Fotos: J. Nestmann, V. Daum Fotografie, U. Bräcklein Fotografie, Adobe Stock lizensiertes Bildmaterial

Team Coaching Siegel
Gütesiegel Coaching
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page